
Seminare für Angehörige und Demenz Partner Kurse
Werden Sie Demenz Partner!
Nehmen Sie dafür an einem 90-minütigen kostenlosen Kompaktkurs teil, besuchen Sie ein Online-Seminar oder nutzen Sie E-Learning-Angebote. Gemeinsam mit anderen Demenz Partnerinnen und Demenz Partnern tragen Sie dazu bei, dass Demenzerkrankungen weniger tabuisiert und Menschen mit Demenz weniger stigmatisiert werden. Weitere Informationen zur Demenz Partner Initiative finden Sie hier.
Schulungsinitiative für Angehörige und ehrenamtliche Begleiter von Menschen mit Demenz
Sie sind in die Pflege eines Menschen involviert, der sich selbst in vielen Belangen nicht mehr helfen kann. Diese verantwortungsvolle Tätigkeit und Unterstützung ist nicht einfach und kostet viel Kraft. Mit unseren Schulungen möchten wir Sie daher in Ihrer Situation so weit wie möglich unterstützen.
Unsere Seminare für Angehörige bieten eine gute Möglichkeit, sich umfassend und im Austausch mit anderen Angehörigen über Demenz-Erkrankungen, den Umgang mit herausforderndem Verhalten und den eigenen Belastungen, Unterstützungsleistungen, sowie gesetzlichen Ansprüchen und rechtliche Aspekte zu informieren.
Die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz bietet die Seminarreihe „Hilfe beim Helfen“ an:

Hilfe beim Helfen
Versorgende Angehörige von Menschen mit Demenz sind häufig psychisch und physisch sehr belastet. „Hilfe beim Helfen“ ist ein Seminarprogramm der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und wird in Kooperation mit der Barmer Pflegekasse und den regionalen Alzheimer Gesellschaften angeboten. Die Kursreihe besteht aus 7 Modulen:
Modul 1 Wissenwertes über Demenz
Modul 2 Demenz verstehen
Modul 3 Informationen zu Recht
Modul 4 Den Alltag erleben
Modul 5 Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
Modul 6 Herausfordernde Situationen und Pflege
Modul 7 Entlastung für Angehörige
Weiteren Informationen finden Sie hier: Hilfe_beim_Helfen_Flyer
Neu: Live-online-Seminare
Neben Präsenzschulungen bieten wir jetzt auch Live-online-Seminare an. Vorteilhaft ist dies vor allem für versorgende Angehörige, die in ländlichen Regionen wohnen und unter Umständen weite Wege fahren müssen, um an einer Präsenzveranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall sind online-Seminare eine gute Lösung. Im sogenannten virtuellen Raum können Sie wie in einem Seminarraum Fragen an die Referenten stellen oder sich bei Diskussionen auch mit anderen pflegenden Angehörigen austauschen. Technische Voraussetzungen sind lediglich ein Laptop/Tablet oder ein PC mit Kamera, Mikrofon und eine gute Internetverbindung.

Folgende Rückmeldungen zu unserem ersten Seminar als online-Veranstaltung haben uns Mut gemacht, auch weiterhin online-Seminare anzubieten:
- Ich wohne in einer sehr ländlichen Gegend, bin berufstätig und pflege meine Mutter – ich hätte es einfach nicht geschafft, weit für eine Präsenzveranstaltung zu fahren
- Das ich mich einfach nur vor den Rechner setzen muss ist wunderbar, ich spare unglaublich viel Zeit und kann doch meine dringenden Fragen stellen. Auf diese Weise bekomme ich Berufstätigkeit, die Pflegesituation und die Teilnahme an dem Kurs unter einen Hut.
- Ich bin sehr dankbar für diese Möglichkeit, mich von zu Hause aus mit erfahrenen Experten austauschen zu können.
- Durch den online-Kurs können wir als Ehepaar gemeinsam teilnehmen und das ist wichtig, denn wir pflegen ja auch unsere Mutter/Schwiegermutter gemeinsam. Das wäre als Präsenzveranstaltung nicht möglich gewesen.
Wir nutzen die Videokonferenzsoftware „ecosero“, um Online-Schulungen durchzuführen und verwenden datenschutzfreundliche Voreinstellungen, d.h. wir verwenden keine Tracking-, Beobachtungs-, Protokoll-, Screen-Sharing- und Aufzeichnungs-Funktionen. Hier finden Sie weitere Angaben zum Datenschutz.
Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos, da die Kursgebühr von der Barmer Pflegekasse getragen wird.
Weitere Informationen unter:
Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Mundenheimer Straße 239
67061 Ludwigshafen
Frau Anette Krumhaar
Projektmanagerin
Tel.: 0621 – 56 98 60
Fax: 0621 – 58 28 32
Di, Mi und Do von 9.00 – 13.00 Uhr
E-Mail: info@alzheimer-gesellschaft-rhpf.de
Web: www.DemenzinRLP.de
Sie sind an als Kursanbieter an unseren Seminaren und Vorträgen interessiert?
Dann kommen Sie doch in Kontakt mit uns, wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Schulungskurse 2025
Vortrag “ Diagnose Demenz – Was tun?“
Diese Vortragsveranstaltung gibt einen Überblick über das Krankheitsbild, Umgang mit der Diagnose, Ressourcen und Beziehung stärken, Kommunikation, Vorsorge treffen, Entlastungsmöglichkeiten sowie Rat und Hilfe vor Ort und richtet sich an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Veranstalter Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. in Kooperation mit der BARMER Pflegekasse
Referentin: Dr. Claudia Krack, Vorstand Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Der Vortrag dauert 2 Stunden und es stehen mehrere Termine zur Auswahl:
Datum & Uhrzeit
Kurs |Do |10.07.2025 | 15:00 – 17:00 Uhr – online
Kurs |Mi |17.09.2025 | 10:30 – 12:30 Uhr – online
Kurs |Di |11.11.2025 | 15:00 – 17:00 Uhr – Präsenzkurs
Veranstaltungsort
Präsenzkurse: Alzheimer Gesellschaft RLP e.V., Mundenheimer Str. 239, 67071 Ludwigshafen
Onlinekurse: Für die Teilnahme sind PC/Laptop, eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher, Mikrofon und Kamera notwendig.
Referentin: Dr. Claudia Krack (Vorständin Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.)
Anmeldung:
Anette Krumhaar
anette.krumhaar@alzheimer-gesellschaft-rhpf.de
Tel: 0621 – 569 860
Di + Do 09:00 – 13:00 Uhr
Der Vortrag ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.
Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“
Diese Vortragsveranstaltung gibt einen Überblick über das Krankheitsbild, Umgang mit der Diagnose, Ressourcen und Beziehung stärken, Kommunikation, Vorsorge treffen, Entlastungsmöglichkeiten sowie Rat und Hilfe vor Ort und richtet sich an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Der Vortrag ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.
Kurs V25.20 | Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. in Kooperation mit der vhs Ludwigshafen
03.09.2025 | 17:00 -19: 00 Uhr in der vhs Ludwigshafen, Bürgerhof, 67059 Ludwigshafen
Anmeldung: vhs Ludwigshafen, Tel: 0621 – 5042238, https://www.vhs-lu.de/, info@vhs-lu.de
Kurs V25.21 | Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. in Kooperation mit der vhs Worms
05.09.2025 | 16:00 -18:00 Uhr in der vhs Worms, Willy-Brandt-Ring 11, 67547 Worms
Anmeldung: vhs@worms.de, 06241 85342-56, https://www.vhs-worms.de/
Kurs V25.26 | Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. in Kooperation mit der PflegeWertvoll GmbH und der Gemeindeschwester+
11.09.2025 | 17:30 -19:30 Uhr in der PflegeWertvoll GmbH, -Ambulanter Pflegedienst-, Ludwigstraße 28, 67165 Waldsee
Anmeldung: PflegeWertvoll GmbH -Ambulanter Pflegedienst-, Eunice Schäfer-Sperling, Tel: 06236 – 404 49 20, E-Mail: info@pflegewertvoll.de
Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Kurs 566: Schulungsbeginn 13.02.2025 ,9 Module à 2 Stunden
Veranstalter: Demenznetzwerk Donnersbergkreis in Kooperation mit der KKH Pflegekasse und Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz
Veranstaltungsort: Tagespflege am Mozartbrunnen (PAW), Neue Allee 1, 67292 Kirchheimbolanden
Anmeldung:
Viktoria Ginkel
Koordinatorin Demenznetzwerk Donnersbergkreis
Tel: 06381/ 920 980
viktoria.ginkel@pfalzklinikum.de
Seminarreihe mit 9 Modulen, jeweils von 18:00-20:00 Uhr
13.02.2025 | Wissenswertes über Demenz
20.03.2025 | Demenz verstehen
10.04.2025 | Informationen zu Recht
08.05.2025 | Den Alltag leben
12.06.2025 | Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
10.07.2025 | Herausfordernde Situationen und Pflege
14.08.2025 | Entlastung für Angehörige
11.09.2025 | Menschen mit Demenz im Krankenhaus
02.10.2025 | Letzte Lebensphase
Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.
Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Kurs 560: Schulungsbeginn 19.02.2025, 7 Module à 2 Stunden
Veranstalter: Pflegedienst 1A PflegeMAX 24 in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: Pflegedienst 1A PflegeMAX, Roßlauer Weg 5, 68309 Mannheim-Vogelstang
Anmeldung:
Pflegedienst 1A PflegeMAX 24h
Hans-Joachim Bretscher
hjbretscher@1apflegemax24.de
0621-669882-0
Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils von 18:00 – 20:00 Uhr
12.03.2025 | Wissenswertes über Demenz
02.04.2025 | Demenz verstehen
23.04.2025 | Informationen zu Recht
14.05.2025 | Den Alltag leben
04.06.2025 | Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
25.06.2025 | Herausfordernde Situation und Pflege
16.07.2025 | Entlastung für Angehörige
Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.
Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Kurs 571: Schulungsbeginn 30.04.2025, 7 Module à 2 Stunden
Veranstalter: Pfalzklinikum Klingenmünster in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: Tagesstätte für Menschen mit Demenz, Danzigerstr. 29, 76887 Bad Bergzabern
Anmeldung:
Eileen Stasik
+49 (06349) 900 – 2680
eileen.Stasik@pfalzklinikum.de
Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils von 16:30 – 18:30 Uhr
Mi. 30.04.2025 | Wissenswertes über Demenz
Mi. 07.05.2025 | Demenz verstehen
Do. 15.05.2025 | Informationen zu Recht
Mi. 21.05.2025 | Den Alltag leben
Mi. 28.05.2025 | Entlastung für Angehörige
Do. 05.06.2025 | Herausfordernde Situationen und Pflege
Do. 12.06.2025 | Pflegeversicherungen und Entlastungsangebote
Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.
Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Kurs 562: Schulungsbeginn 07.05.2025, 7 Module à 2 Stunden
Veranstalter vhs Rhein-Pfalz-Kreis und Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: Peter Gärtner Realschule plus | Mensa, Am Schwarzweiher 1, 67459 Böhl-Iggelheim
Anmeldung:
Kursnummer: J103110C01
E-Mail: patricia.haefner@boehl-iggelheim.de
Tel. 06324 963 217
www.vhs-rpk.de
Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils von 17:00 – 19:00 Uhr
07.05.2025 | Wissenswertes über Demenz
14.05.2025 | Demenz verstehen
21.05.2025 | Informationen zu Recht
28.05.2025 | Den Alltag leben
04.06.2025 | Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
11.06.2025 | Herausfordernde Situationen und Pflege
18.06.2025 | Entlastung für Angehörige
Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.
Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Kurs 563: Schulungsbeginn 09.05.2025, 7 Module à 2 Stunden
Veranstalter: vhs Worms in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: vhs Worms, Willy-Brandt-Ring 11, 67547 Worms
Anmeldung:
Anmeldebüro vhs Worms
vhs@worms.de
06241 85342-56
https://www.vhs-worms.de/
Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils von 16.30 – 18.30 Uhr
09.05.2025 | Wissenswertes über Demenz
16.05.2025 | Demenz verstehen
23.05.2025 | Informationen zu Recht
06.06.2025 | Den Alltag leben
13.06.2025 | Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
27.06.2025 | Herausfordernde Situation und Pflege
04.07.2025 | Entlastung für Angehörige
Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.
Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Kurs 572: Schulungsbeginn 03.07.2025, 4 Fachvorträge à 4 Stunden
Veranstalter: Pflegestützpunkt Bad Kreuznach in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: Geriatrische Fachklinik Rheinhessen-Nahe, Berliner Str.63.-65, 55583 Bad Kreuznach (Stadtteil Bad Münster am Stein)
Anmeldung:
PSP Bad Kreuznach
Frau Annerut Marx
+49 (671) 920473 – 12
annerut.marx@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Fachvorträge, jeweils von 14:00-18:00 Uhr
03.07.2025 | Wissenswertes über Demenz, Demenz verstehen
10.07.2025 | Den Alltag leben, Herausfordernde Situationen und Pflege
17.07.2025 | Pflegeversicherung und Entlastungsangebote, Versorgende Verfügungen
24.07.2025 | Verschiedene Wohnformen und Entlastung für Angehörige
Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.
Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Kurs 568: Schulungsbeginn 03.09.2025, 7 Module à 2 Stunden
Veranstalter: Pflegestützpunkt Bad Breisig-Brohltal, Pflegestützpunkt Remagen-Sinzig in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: Pfarrsaal Breisiger Land Heilig Kreuz, Koblenzer Str. 4, 53498 Bad Breisig
Anmeldung:
Pflegestützpunkt Bad Breisig-Brohltal | Tel: (02636) 800554
Isabelle Löwer | isabelle.loewer@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Dieter Germscheid | dieter.germscheid@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Pflegestützpunkt Remagen-Sinzig | Tel: (02642) 991237
Ilhana Rascic-Durdzic |ilhana.rascic-durdzic@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils mittwochs von 18:00 – 20:00 Uhr
03.09.2025 | Einführung & Wissenswertes über Demenz
10.09.2025 | Demenz verstehen
17.09.2025 | Den Alltag leben
24.09.2025 | Leistungen der Pflegeversicherung
01.10.2025 | Herausfordernde Situationen und Pflege
08.10.2025 | Entlastung für Angehörige
15.10.2025 | Informationen zu Recht
Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.
Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Kurs 580: Schulungsbeginn 08.09.2025, 7 Module à 2 Stunden
Veranstalter: Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V., Geschäftsstelle Regionale Pflegekonferenz der Kreisverwaltung Germersheim, Kreisvolkshochschule (kvhs) Germersheim in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, EG, (neben dem Tagesbegegnungszentrum Hl. Hildegard), Im Gahnerb 1, 76756 Bellheim
Anmeldung:
Kreisvolkshochschule Germersheim
Luitpoldplatz 1
76726 Germersheim
E-Mail: vhs@kreis-germersheim.de
Tel: 07274/53-382 oder 07274/53-334
Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils von 17.30-19.30 Uhr
08.09.2025 | Wissenswertes über Demenz
15.09.2025 | Demenz verstehen
22.09.2025 | Informationen zu Recht
29.09.2025 | Den Alltag leben
06.10.2025 | Herausfordernde Situation und Pflege
27.10.2025 | Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
03.11.2025 | Entlastung für Angehörige
Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.
Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Kurs 570: Schulungsbeginn 10.09.2025, 7 Module à 2 Stunden
Veranstalter: WBG Wohnstift Betriebsgesellschaft mbH in Zusammenarbeit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland – Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: Maximilian-Stift, Wormser Str. 10, 67133 Maxdorf
Anmeldung:
Maximilian-Stift
Frau Ayse Hörnig (Heimleitung)
E-Mail: ayse.hoernig@wbg-pflegeheime.de
Tel.: 06237/ 4060
Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils von 16:30 – 18:30 Uhr
10.09.2025 | Wissenswertes über Demenz
08.10.2025 | Demenz verstehen
12.11.2025 | Informationen zu rechtlichen Fragen bei Demenz
10.12.2025 | Demenz – Den Alltag leben
14.01.2026 | Demenz – Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
11.02.2026 | Demenz – Herausfordernde Situationen und Pflege
11.03.2026 | Demenz – Entlastung für Angehörige
Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.
Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Kurs 577: Vortragsbeginn 11.09.2025, 7 Module à 2 Stunden
Veranstalter: Stadt Frankenthal in Zusammenarbeit mit der vhs Frankenthal, Pflegestützpunkt Frankenthal und Alzheimer Gesellschaft Rheinland – Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: vhs Frankenthal e. V., Stephan-Cosacchi-Platz 1, 67227 Frankenthal
Anmeldung:
Volkshochschule Frankenthal e.V.
www.vhs-ft.de
E-Mail: info@vhs-ft.de
Tel: 06233 / 349203
Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils von 16:30 – 18:30 Uhr
11.09.2025 | Wissenswertes über Demenz
09.10.2025 | Demenz verstehen
13.11.2025 | Informationen zu rechtlichen Fragen bei Demenz
11.12.2025 | Demenz – Den Alltag leben
15.01.2026 | Demenz – Pflegeversicherungen und Entlastungsangebote
12.02.2026 | Demenz – Herausfordernde Situationen und Pflege
12.03.2026 | Demenz – Entlastung für Angehörige
Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.
Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Kurs 576: Schulungsbeginn 16.09.2025, 7 Module à 2 Stunden
Veranstalter vhs Rhein-Pfalz-Kreis und Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: vhs-Bildungszentrum Schifferstadt, Neustückweg 2, 67105 Schifferstadt
Anmeldung:
vhs Schifferstadt | Kursnummer J103110S01
06235 44 593 (vormittags)
KVHS-Schifferstadt@vhs-rpk.de
www.vhs-rpk.de
Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils von 16:30-18:30 Uhr
16.09.2025 | Wissenswertes über Demenz
23.09.2025 | Demenz verstehen
30.09.2025 | Informationen zu Recht
07.10.2025 | Herausfordernde Situationen und Pflege
28.10.2025 | Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
04.11.2025 | Den Alltag leben
11.11.2025 | Entlastung für Angehörige
Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.
Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Kurs 573: Schulungsbeginn 18.09.2025, 5 Module à 2 Stunden, 1 Modul à 4 Stunden
Veranstalter: Alzheimer- Gesellschaft RhPf e.V. in Kooperation mit der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Landkreis Südwestpfalz
Veranstaltungsort: Ökumenische Sozialstation Waldfischbach, Heinestr. 3-9, 67714 Waldfischbach-Burgalben
Anmeldung bis 11.09.2025:
Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
anette.krumhaar@alzheimer-gesellschaft-rhpf.de | Tel. 0621 569860
Christoph Prost: 01511 7624895| Alzheimer Gesellschaft RhPf
Karina Frisch: 06331 809333 | k.frisch@lksuedwestpfalz.de | Leitstelle „Älter werden“ im Landkreis Südwestpfalz
Seminarreihe mit 6 Terminen
18.09.2025 | 17-19 Uhr | Wissenswertes über Demenz
27.09.2025 | 09-13 Uhr | Demenz verstehen | Den Alltag leben
02.10.2025 | 17-19 Uhr | Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
09.10.2025 | 17-19 Uhr | Informationen zu Recht
30.10.2025 | 17-19 Uhr | Herausfordernde Situationen und Pflege
06.11.2025 | 17-19 Uhr | Entlastung für Angehörige
Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.
Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Kurs 575: Schulungsbeginn 24.09.2025, 7 Module à 2 Stunden
Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. in Kooperation mit der vhs Ludwigshafen
Veranstaltungsort: vhs Ludwigshafen, Bürgerhof, 67059 Ludwigshafen
Anmeldung:
vhs Ludwigshafen
Tel: 0621 – 5042238
https://www.vhs-lu.de/
info@vhs-lu.de
Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils von 17.00-19.00 Uhr
24.09.2025 | Wissenswertes über Demenz
01.10.2025 | Demenz verstehen
08.10.2025 | Informationen zu Recht
29.10.2025 | Den Alltag leben
05.11.2025 | Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
12.11.2025 | Herausfordernde Situationen und Pflege
19.11.2025 | Entlastung für Angehörige
Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.
Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Kurs 574: Schulungsbeginn 10.10.2025, 7 Module à 2 Stunden
Veranstalter: vhs Worms in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: vhs Worms, Willy-Brandt-Ring 11, 67547 Worms
Anmeldung:
Anmeldebüro vhs Worms
vhs@worms.de
06241 85342-56
https://www.vhs-worms.de/
Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils von 16.00 – 18.00 Uhr
10.10.2025 | Wissenswertes über Demenz
17.10.2025 | Demenz verstehen
24.10.2025 | Informationen zu Recht
31.10.2025 | Den Alltag leben
07.11.2025 | Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
14.11.2025 | Herausfordernde Situation und Pflege
21.11.2025 | Entlastung für Angehörige
Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.
Demenz Partner Kurse der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Wir bieten den 90 minütigen Demenz Partner Kurs für jeden am Thema Demenz Interessierten an, aber auch gerne als geschlossenen Kurs für ortsansässige Unternehmen oder kommunale Einrichtungen wie z.B. Polizei, Einzelhandel, Stadt-/Kreisverwaltung, Schulen, Vereine etc. Sprechen Sie uns an:
Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Frau Anette Krumhaar
Tel.: 0621 – 56 98 60
E-Mail: info@alzheimer-gesellschaft-rhpf.de
Zur Zeit haben wir folgende Demenz-Partner Kompaktkurse geplant:
Dienstag, 29.07.2025, 14:30-10:00 Uhr
Demenz-Partner Kompaktkurs der Stadt Ludwigshafen am Rhein (Fachstelle Älter werden) in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Ort: Seniorentreff in Ruchheim
Beginn: 14:30 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Referentin: Dr. Claudia Krack
Anmeldung: es ist keine Anmeldung erforderlich
Dienstag, 16.09.2025, 17-19 Uhr
Demenz-Partner Kompaktkurs V25.24 | Veranstalter: Gemeindeschwester plus, Mehrgenerationenhaus Monsheim und das Netzwerk Demenz im Landkreis Alzey-Worms in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Ort: Mehrgenerationenhaus Monsheim, Hauptstraße 111, 67590 Monsheim
Beginn: 17:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Referentin: Dr. Claudia Krack
Anmeldung: Sabine Bayer, MGH Monsheim, E-Mail: mgh.monsheim@ekhn.de, Tel: 06243 6165 (AB) oder 0157 56789149
Demenz-Partner Kurse – Hier waren wir aktiv:
16.05.2025 Paritätischen Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
04.04.2025 ZEITGARTEN e.V., Tawern (online)
13.02.2025 Paritätischen Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland – Kompetenzzentrum Freiwilligendienst Neustadt (online)
30.01.2025 Paritätischen Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland – Kompetenzzentrum Freiwilligendienst Schifferstadt (online)
21.01.2025 Ökumenische Nachbarschaftshilfe Schifferstadt
16.09.2024 Kompetenzstelle Demenz der Stadt Ludwigshafen, Vitalzentrum
12.09.2024 VG Maikammer, Bürgerhaus
23.05.2024 AWO Tagespflege Bad Dürkheim
23.04.2024 Quartier Deichstraße in Ludwigshafen
10.04.2024 Hospiz Bad Dürkheim, Christliche Sozialstation
12.03.2024 MUNDUS Leben, Senioren Residenz Ludwigshafen
06.03.2024 Hospiz Bad Dürkheim, Christliche Sozialstation
05.03.2024 Diakonissen Pflegeschule Bethesda, Landau
01.02.2024 Vincentius-Krankenhaus, Nardini Pflegeschule, Landau
14.09.2023 Seniorenheim Hauenstein
26.01.2023 Diakonissen Pflegeschule Bethesda Landau
25.01.2023 Gemeindeverwaltung Limburgerhof, kleiner Kultursaal
14.12.2022 Paritätischen Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland – Kompetenzzentrum Freiwilligendienst; Speyer
21.07.2022 Gemeinde Haßloch, Kulturviereck
19.05.2022 Gemeinde Haßloch, Kulturviereck