Seminare für Angehörige und Demenz Partner Kurse

Werden Sie Demenz Partner!

Nehmen Sie dafür an einem 90-minütigen kostenlosen Kompaktkurs teil, besuchen Sie ein Online-Seminar oder nutzen Sie E-Learning-Angebote. Gemeinsam mit anderen Demenz Partnerinnen und Demenz Partnern tragen Sie dazu bei, dass Demenzerkrankungen weniger tabuisiert und Menschen mit Demenz weniger stigmatisiert werden. Weitere Informationen zur Demenz Partner Initiative finden Sie hier.


Schulungsinitiative für Angehörige und ehrenamtliche Begleiter von Menschen mit Demenz

Sie sind in die Pflege eines Menschen involviert, der sich selbst in vielen Belangen nicht mehr helfen kann. Diese verantwortungsvolle Tätigkeit und Unterstützung ist nicht einfach und kostet viel Kraft. Mit unseren Schulungen möchten wir Sie daher in Ihrer Situation so weit wie möglich unterstützen.

Unsere Schulungskurse für Angehörige bieten eine gute Möglichkeit, sich umfassend und im Austausch mit anderen Angehörigen über Demenz-Erkrankungen, den Umgang mit herausforderndem Verhalten und den eigenen Belastungen, Unterstützungsleistungen, sowie gesetzlichen Ansprüchen und rechtliche Aspekte zu informieren.

Die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz bietet die Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ an:

Hilfe beim Helfen

Versorgende Angehörige von Menschen mit Demenz sind häufig psychisch und physisch sehr belastet. „Hilfe beim Helfen“ ist ein Seminarprogramm der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und wird in Kooperation mit der Barmer Pflegekasse und den regionalen Alzheimer Gesellschaften angeboten. Die Kursreihe besteht aus 7 Modulen:

Modul 1  Wissenwertes über Demenz   
Modul 2  Demenz verstehen
Modul 3  Informationen zu Recht     
Modul 4  Den Alltag erleben   
Modul 5  Pflegeversicherung und Entlastungsangebote   
Modul 6  Herausfordernde Situationen und Pflege 
Modul 7  Entlastung für Angehörige        

Weiteren Informationen finden Sie hier: Hilfe_beim_Helfen_Flyer

Neu: Live-online-Seminare

Neben Präsenzschulungen bieten wir jetzt auch Live-online-Seminare an. Vorteilhaft ist dies vor allem für versorgende Angehörige, die in ländlichen Regionen wohnen und unter Umständen weite Wege fahren müssen, um an einer Präsenzveranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall sind online-Seminare eine gute Lösung. Im sogenannten virtuellen Raum können Sie wie in einem Seminarraum Fragen an die Referenten stellen oder sich bei Diskussionen auch mit anderen pflegenden Angehörigen austauschen. Technische Voraussetzungen sind lediglich ein Laptop/Tablet oder ein PC mit Kamera, Mikrofon und eine gute Internetverbindung. 

Gute Stimmung und aktiv dabei: Blick in den virtuellen Raum während eines online-Seminars


Folgende Rückmeldungen zu unserem ersten Seminar als online-Veranstaltung haben uns Mut gemacht, auch weiterhin online-Seminare anzubieten:

  • Ich wohne in einer sehr ländlichen Gegend, bin berufstätig und pflege meine Mutter – ich hätte es einfach nicht geschafft, weit für eine Präsenzveranstaltung zu fahren
  • Das ich mich einfach nur vor den Rechner setzen muss ist wunderbar, ich spare unglaublich viel Zeit und kann doch meine dringenden Fragen stellen. Auf diese Weise bekomme ich Berufstätigkeit, die Pflegesituation und die Teilnahme an dem Kurs unter einen Hut.
  • Ich bin sehr dankbar für diese Möglichkeit, mich von zu Hause aus mit erfahrenen Experten austauschen zu können.
  • Durch den online-Kurs können wir als Ehepaar gemeinsam teilnehmen und das ist wichtig, denn wir pflegen ja auch unsere Mutter/Schwiegermutter gemeinsam. Das wäre als Präsenzveranstaltung nicht möglich gewesen.

Wir nutzen die Videokonferenzsoftware „ecosero“, um Online-Schulungen durchzuführen und verwenden datenschutzfreundliche Voreinstellungen, d.h. wir verwenden keine Tracking-, Beobachtungs-, Protokoll-, Screen-Sharing- und Aufzeichnungs-Funktionen. Hier finden Sie weitere Angaben zum Datenschutz.

Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos, da die Kursgebühr von der Barmer Pflegekasse getragen wird.

Weitere Informationen unter:

Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Mundenheimer Straße 239
67061 Ludwigshafen

Frau Anette Krumhaar
Projektmanagerin

Tel.: 0621 – 56 98 60
Fax: 0621 – 58 28 32

Di und Do von 8.00 – 13.00 Uhr
E-Mail: info@alzheimer-gesellschaft-rhpf.de
Web: www.alzheimer-gesellschaft-rhpf.de

Schulungskurse 2023

Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kurs 495: Schulungsbeginn 09.05.2023, 7 Module à 2 Stunden

Veranstalter: Pflegestützpunkt Zweibrücken, Seniorenbüro Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus Zweibrücken in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus, Maxstraße 7, 66482 Zweibrücken
Anmeldung:
Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
info@alzheimer-gesellschaft-rhpf.de
oder
Pflegestützpunkt Zweibrücken
Meike Werkle
+49 (06332) 800897           

Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils von 17:00 – 19:00 Uhr

Di. 09.05.2023 | Wissenswertes über Demenz
Mi. 17.05.2023 | Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
Mi. 24.05.2023 | Informationen zu Recht
Mi. 31.05.2023 | Demenz verstehen
Mi. 07.06.2023 | Den Alltag leben
Mi. 14.06.2023 | Herausfordernde Situationen und Pflege
Mi. 21.06.2023 | Entlastung für Angehörige

Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.

Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kurs 491: Schulungsbeginn 06.07.2023, 4 Fachvorträge à 4 Stunden

Veranstalter: Pflegestützpunkt Bad Kreuznach in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe, Bahnstraße 26, 55543 Bad Kreuznach
Anmeldung:

PSP Bad Kreuznach
Frau Annerut Marx
+49 (671) 920473 – 12
annerut.marx@pflegestuetzpunkte-rlp.de

Fachvorträge, jeweils von 14:00-18:00 Uhr

06.07.2023 | Wissenswertes über Demenz, Demenz verstehen
13.07.2023 | Den Alltag leben, Herausfordernde Situationen und Pflege
20.07.2023 | Pflegeversicherungen und Entlastungsangebote, Informationen zu Recht
27.07.2023 | Verschiedene Wohnformen und Entlastung für Angehörige

Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.

Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kurs 489: Schulungsbeginn 28.08.2023, 7 Module à 2 Stunden

Veranstalter: Pflegestützpunkt Herxheim und dem Elisabethenverein e.V. in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: Kath. Pfarramt Edenkoben, Luitpoldstr. 26, 67480 Edenkoben
Anmeldung:

Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
info@alzheimer-gesellschaft-rhpf.de
oder
Pflegestützpunkt Edenkoben – Herxheim – Offenbach
Ute Wilhelm
+49 (07276) 5030163           

Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils von 17.00-19.00 Uhr

28.08.2023 | Wissenswertes über Demenz
04.09.2023 | Demenz verstehen
11.09.2023 | Informationen zu Recht
18.09.2023 | Den Alltag leben
25.09.2023 | Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
02.10.2023 | Herausfordernde Situation und Pflege
09.10.2023 | Entlastung für Angehörige

Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.

Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kurs 477: Schulungsbeginn 09.09.2023, zwei Samstage

Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. in Zusammenarbeit mit der vhs Bobenheim-Roxheim
Veranstaltungsort: vhs Bobenheim-Roxheim, Realschule plus in Bobenheim-Roxheim, Grünstadter Str. 6, 67240 Bobenheim-Roxheim
Anmeldung:
kvhs Rhein-Pfalz-Kreis
www.vhs-rpk.de           

Seminarreihe an zwei Samstagen, jeweils von 09:00 – 16:30 Uhr:

Samstag, 09.09.2023 | 09:00 – 16:30 Uhr
Wissenswertes über Demenz
Informationen zu Recht
Pflegeversicherungen und Entlastungsangebote

Samstag, 16.09.2022 | 09:00-16:30 Uhr
Den Alltag leben
Herausfordernde Situationen und Pflege
Entlastung für Angehörige

Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.

Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kurs 496: Schulungsbeginn 27.09.2023, 7 Module à 2 Stunden

Veranstalter: vhs Ludwigshafen in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: vhs Ludwigshafen, Bürgerhof, 67059 Ludwigshafen
Anmeldung:

vhs Luswigshafen
Tel: 0621 – 5042238
https://www.vhs-lu.de/
info@vhs-lu.de

Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils mittwochs von 16.30-18.30 Uhr

27.09.2023 | Wissenswertes über Demenz
04.10.2023 | Demenz verstehen
11.10.2023 | Informationen zu Recht
18.10.2023 | Den Alltag leben
25.10.2023 | Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
01.11.2023 | Herausfordernde Situation und Pflege
08.11.2023 | Entlastung für Angehörige

Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.

Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kurs 492: Schulungsbeginn 28.09.2023, 7 Module à 2 Stunden

Veranstalter: Stadt Frankenthal in Zusammenarbeit mit der vhs Frankenthal, dem Pflegestützpunkt Frankenthal und der Alzheimer Gesellschaft Rheinland – Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: vhs Frankenthal e.V., Stephan-Cosacchi-Platz 1, 67227 Frankenthal
Anmeldung:
www.vhs-ft.de
info@vhs-ft.de
06233 / 349203

Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils von 15:30 – 17:30 Uhr

28.09.2023 | Wissenswertes über Demenz
05.10.2023 | Demenz verstehen
12.10.2023 | Den Alltag erleben
02.11.2023 | Herausfordernde Situation und Pflege
09.11.2023 | Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
09.11.2023 | Informationen zu Recht
23.11.2023 | Entlastung für Angehörige

Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.

Vortrag Demenz „Krankheitsbild, Umgang und Kommunikation, Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kurs V23.07 | Veranstalter: vhs Worms in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. 

Datum & Uhrzeit: 10.10.2023 | 18:00 – 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: vhs Worms, Raum 4a/b. Schönauer Straße 2, 67547 Worms
Referentin:
Dr. Claudia Krack (Alzheimer Gesellschaft RLP)

Anmeldung:

vhs@worms.de
06241 85342-56
Anmeldebüro vhs Worms           

Der Vortrag ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.

Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kurs 494: Schulungsbeginn 19.10.2023, 5 Module à 2 Stunden, 1 Modul à 4 Stunden

Veranstalter: Alzheimer- Gesellschaft RhPf e.V. in Kooperation mit der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Landkreis Südwestpfalz
Veranstaltungsort: Haus Meinberg, Adlerstraße 19, 66955 Pirmasens
Anmeldung:

Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
anette.krumhaar@alzheimer-gesellschaft-rhpf.de | Tel. 0621 569860
Edda Mertz: 06331 76339
Christoph Prost: 01511 7624895
Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Landkreis SWP: Karina Frisch: 06331 809333

Seminarreihe mit 5 Module à 2 Stunden, 1 Modul à 4 Stunden, jeweils von 16:00 – 18:00 Uhr

19.10.2023 | Wissenswertes über Demenz
26.10.2023 | Informationen zu Recht
02.11.2023 | Herausfordernde Situationen und Pflege
09.11.2023 | Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
16.11.2023 | Entlastung für Angehörige
Sa. 18.11.2023 | 09-13 Uhr | Demenz verstehen | Den Alltag leben

Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.

Hilfe beim Helfen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kurs 498: Schulungsbeginn 03.11.2023, 7 Module à 2 Stunden

Veranstalter: vhs Worms in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: vhs Worms, Willy-Brandt-Ring 5, 67547 Worms
Anmeldung:
vhs@worms.de
06241 85342-56
Anmeldebüro VHS Worms              

Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils freitags von 16.30-18.30 Uhr

03.11.2023 | Wissenswertes über Demenz (16:00 – 18:00 Uhr)
10.11.2023 | Demenz verstehen
17.11.2023 | Informationen zu Recht
24.11.2023 | Den Alltag leben
01.12.2023 | Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
08.12.2023 | Herausfordernde Situation und Pflege
15.12.2023 | Entlastung für Angehörige

Der Kurs ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.

Demenz Partner Kurse der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.

Wir bieten den 90 minütigen Demenz Partner Kurs für jeden am Thema Demenz Interessierten an, aber auch gerne als geschlossenen Kurs für ortsansässige Unternehmen oder kommunale Einrichtungen wie z.B. Polizei, Einzelhandel, Stadt-/Kreisverwaltung, Schulen, Vereine etc. Sprechen Sie uns an:

Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Frau Anette Krumhaar

Tel.: 0621 – 56 98 60
E-Mail: info@alzheimer-gesellschaft-rhpf.de

Video "Demenz braucht Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz" auf YouTube ansehen.

Zur Zeit haben wir folgende Demenz-Partner Kompaktkurse geplant: 

Mittwoch, 14.09.2023
Demenz-Partner Kompaktkurs
Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.

Ort: Seniorenheim Hauenstein Südwestpfalz GmbH
Beginn: 13:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Referentin: Dr. Claudia Krack
Anmeldung: geschlossener Kurs

Demenz Partner Kurse 2023 – Hier waren wir aktiv:

26.01.2023 Diakonissen Pflegeschule Bethesda Landau
25.01.2023 Gemeindeverwaltung Limburgerhof, kleiner Kultursaal