Die Diagnose Demenz ist für die meisten Menschen existenziell bedrohlich und löst eine Vielzahl von negativen Gedanken und Zukunftsängsten aus – nichts ist mehr, wie es einmal war. Jeder Mensch hat seine eigenen Verarbeitungsstrategien: während die einen schnell wieder vorwärts blicken fallen andere in ein tiefes Loch, verlieren den Halt. Wie kann man wieder Boden unter den Füßen gewinnen und die Negativspirale der Gedanken unterbrechen?
Diese Seite ist als erste Anlaufstelle nach der Diagnose gedacht, mit Informationen für die nächsten Schritte, Ansprechpartnern und auch mit MUTmachendem.
Sehr bereichernd wäre es, wenn Betroffene ihre Erfahrungen beisteuern könnten: was hat Ihnen nach der Diagnose geholfen oder welche Unterstützung wäre wichtig gewesen?
Ich freue mich über Ihre Beiträge:
claudia.krack@alzheimer-gesellschaft-rhpf.de
Die Diagnose bewältigen
Hilfe annehmen zeigt Stärke
Demenz und Depression
Demenzdiagnose und Berufstätigkeit
Neue Wege gehen
Das Leben lieben und genießen trotz Demenz
Veranstaltungen und Seminare
Literatur und weiterführende Informationen
Wie gelingt es Betroffenen Lebensfreude zu bewahren und was geben sie anderen Menschen mit einer Demenz mit auf den Weg?
Herr W.: „Ich bin mit 81 Jahren an Demenz erkrankt, es fällt mir schwer darüber zu reden. Für mich zählen die schönen Momente, wenn die Familie beisammen ist und viel gelacht wird. Das macht mir Freude, die Schatten der Krankheit sind dann verschwunden.“
Astrid Heller, Diagnose Alzheimer Demenz mit 51 Jahren.
Zum 25-jährigen Jubiläum der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz hielt Frau Heller einen Vortrag.
Demnächst beginnt ein kostenloser Online-INSEA-Selbsthilfemanagementkurs für Menschen mit einer chronischen Erkrankung und deren Angehörige.
Kurstermine:
Montag, den 12.06.2023
Montag, den 19.06.2023
Montag, den 26.06.2023
Montag, den 03.07.2023
Montag, den 10.07.2023
Montag, den 17.07.2023
Wann: jeweils von 17:00 bis 19:30 Uhr
Kosten: Kostenfrei
Anmeldung:
Stephan Wagner
INSEA – Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben – Standortkoordinator Rheinland-Pfalz
Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen Rheinland-Pfalz e.V.
Kaiserstr. 42
55116 Mainz
Telefon: 0261 / 20 38 71 97
E-Mail: insea@lag-sb-rlp.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.insea-aktiv.de
INSEA bedeutet Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben.
Bei dem INSEA-Projekt handelt es sich um ein Kursprogramm für Menschen mit chronischen Erkrankungen und deren Angehörige und Freund*innen. Das Programm soll chronisch erkrankte Menschen und/oder ihre Angehörige und Freund*innen im Umgang mit der Erkrankung unterstützen. Die Kurse wurden Ende der 1990er Jahre an der Stanford Universität (USA) im Chronic Desease Self-Management Program (CDSMP) entwickelt. Hier konnte nachgewiesen werden, dass sich die Lebensqualität der Teilnehmenden verbessert und die Energie sowie das psychische Wohlbefinden steigen. Erschöpfung und soziale Isolation nehmen dagegen ab. Auch verbessert sich die Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzt*innen. Das Programm wurde immer wieder wissenschaftlich überprüft und ist mittlerweile evidenzbasiert und lizenziert.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft bietet eine Reihe von Broschüren und Informationsblättern zum Bestellen oder Download an, z.B.
Was kann ich tun? Tipps und Informationen bei beginnender Demenz (diese Broschüre kann kostenfrei heruntergeladen werden).
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_Q8SPP62HSP | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |