Termine und Veranstaltungen der Alzheimer Gesellschaft RLP e.V.

Donnerstag 15.6.2023 , ab 18.00 Uhr

Vortrag: Demenz und Prävention 

Der lange symptomfreie Vorlauf der Alzheimer-Krankheit und das Bestehen bekannter Risikofaktoren lassen Vorbeugungsmaßnahmen wirksam erscheinen. Dafür werden verschiedenartige Interventionen, z.B. körperliche und geistige Aktivierung und die Behandlung von Gefäßrisikofaktoren über längere Zeiträume durchgeführt. In der finnischen FINGER-Studie haben sich diese Maßnahmen als wirksam zur Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit erwiesen. Für derartige gezielte Maßnahmen zur Demenzprävention ist die Erkennung von Personen, die sich in einem erhöhten Risiko für eine Alzheimer-Demenz befinden, hilfreich. Der Schlüssel dafür sind geeignete Methoden der Früherkennung.

Im Verlauf der Alzheimer-Krankheit kommt es zu einer allmählichen Verschlechterung der geistigen Leistungsfähigkeit. Es ist in frühen Krankheitsphasen und bei nur schwach ausgeprägten Defiziten häufig schwierig, eine derartige Verschlechterung eindeutig festzustellen. Gründe dafür sind zum einen individuelle Unterschiede im Ausgangsniveau der geistigen Leistungsfähigkeit, bedingt durch Unterschiede in Intelligenz und Bildung. Zum anderen kommt es auch bei Gesunden, jedoch verstärkt bei Personen in Frühstadien der Alzheimer-Krankheit, zu erheblichen Schwankungen in der „Tagesform“ und damit zu deutlichen Unterschieden der Leistungsfähigkeit zu verschiedenen Untersuchungszeitpunkten.

Aber auch bei leichten Beeinträchtigungen der geistigen Leistungsfähigkeit, insbesondere wenn Gedächtnisstörungen bestehen („leichte kognitive Beeinträchtigung vom amnestischen Typ“), ist das Risiko für die Entwicklung einer Alzheimer-Demenz im weiteren Verlauf deutlich erhöht.

Zur Früherkennung und Vorbeugung von Demenzerkrankungen führt die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Studien zur Psychischen Gesundheit (ISPG) in Mannheim und mit Unterstützung der Karin-Nolte-Stiftung Germersheim das Präventionsprojekt Kogifit Plus® durch, das für Interessierte ab einem Alter von 50 Jahren geeignet ist.

Kursgebühr:  kostenfrei
Kursleitung:  Prof. Dr. Georg Adler (Leitung ISPG Mannheim und Vorstandsvorsitzender Alzheimer Gesellschaft RLP)
Veranstalter: Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim und Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim
Kursort: Alte Schule, Hauptstraße 139, 67125 Dannstadt-Schauernheim

Keine Anmeldung ist erforderlich.

Donnerstag 15.06.2023 , 19 Uhr

Vortrag: Im Alter sicher mobil sein und bleiben – Autofahren mit und ohne Demenz

Mobilität im Alter ist in ländlichen Regionen eine wichtige Voraussetzung für soziale Teilhabe. Dabei kommt dem Auto eine besondere Bedeutung zu, da es auch bei körperlichen Einschränkungen Unabhängigkeit gewährleistet. Mit dem demografischen Wandel erfährt das Thema „Automobilität im Alter“ zunehmend Interesse. Die Fahrtauglichkeit älterer Menschen wird oft angezweifelt, und viele Ältere befürchten, ihre Fahrerlaubnis zu verlieren. Was kann man tun, um so lange als möglich fit fürs Autofahren zu bleiben? Und wann sollte man nach Alternativen zur Automobilität schauen und auf das Autofahren verzichten?

Mit zunehmendem Alter steigt das Demenzrisiko und daraus resultieren weitere Fragen:
Kann man einer Demenz-Erkrankung vorbeugen? Was bedeutet es für den Autofahrer, wenn er mit einer Demenzdiagnose konfrontiert wird? Wie sollten Angehörige das emotionsgeladene Thema „Fahrtüchtigkeit“ ansprechen, und was können Angehörige bei „Uneinsichtigkeit“ tun? Was sagt der Gesetzgeber?

Diese Vortragsveranstaltung gibt einen Überblick über die medizinischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Autofahren im Alter mit und ohne Demenz, Tipps zur Ressourcenaktivierung, Praxisbeispiele und die Möglichkeit zur Diskussion für Betroffene und Angehörige.

Referentin:  Dr. Claudia Krack (Vorstandsmitglied Alzheimer Gesellschaft RLP)
Anmeldung: nicht erforderlich
Kursort: Im Kulturviereck, Gillergasse 14,  Haßloch

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Ein Infostand der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. mit Broschüren zum Thema Demenz ist vorgesehen.

Donnerstag 22.06.2023, 14 Uhr

10-jähriges Jubiläum der Alzheimer Selbsthilfegruppe Germersheim



An diesem Tag wird ein spannendes Programm geboten, u.a. Einblicke in den Alltag eines Menschen mit Demenz in Form eines Demenzparcours. 

Dazu sind Freunde und Interessierte herzliche eingeladen. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Ort: Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth, Reduitstraße 1, 76726 Germersheim
Anmeldung bis 15.06.2023:
Fr. Lutz
E-Mail: ulutz1106@t-online.de

Sonntag, 10.09.2023

Stadtteilfest Ludwigshafen Oggersheim „Ganz normal anders“

Das Stadtteilfest 2023 soll am Sonntag, den 10. September wieder in seiner traditionellen Form in der Comeniusstraße stattfinden, also mit vielen Ständen, Bühne mit Bühnenprogramm und dem beliebten Sinnesparcours.

Die Alzheimergesellschaft Rheinland-Pfalz wird mit einem Infostand vertreten sein.

Weitere Informationen folgen.