- Vortrag: Vorbeugung und Früherkennung von Gedächtnisstörungen
- Angehörigenberatung, Referentin: Monika Bechtel
- Vortrag von Prof. Dr. Adler: "Alzheimer Früherkennung und Prävention"
- Infostand Netzwerk Demenz Mutterstadt/Limburgerhof
- Gesundheitstage in Hassloch: Frau Bechtel/Frau Fielauf am Informationsstand der Alzheimer Gesellschaft RLP
- WAT 2020 in Kaiserslautern: Fr. Fielauf und Frau Dr. Krack am Infostand der Alzheimer Gesellschaft RLP
- WAT 2020 in Kaiserslautern: Vortrag Prof. Adler
- WAT 2020 in Kaiserslautern: Fr. Fielauf, Prof. Adler, Dr. Krack (v. li) am Infostand der Alzheimer Gesellschaft RLP
- Live-online-Seminare für Angehörige von Menschen mit Demenz sind nun - neben Präsenzkursen - fester Bestandteil unserer Schulungsinitiative - hier: Karola Becker und Dr. Claudia Krack im online-Seminar "Burnout-Prophylaxe für pflegende Angehörige von MmD" im Mai 2021
- Mitgliederversammlung 2021
- Mitgliederversammlung 2021 - Vorstandsmitglieder: Prof. Dr. Adler, Rudi Wendel, Edda Mertz, Christoph Prost, Dr. Claudia Krack, Maria Weingärtner, Anette Krumhaar (Projektmanagement Schulungen), Christine Fielauf
- Am 22.04.2022 feiert die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz ihr 30-jähriges Jubiläum.
- Treffen mit der Gründerin der Alzheimer Gesellschaft RLP Gudrun Andres, Christine Fielauf und Dr. Claudia Krack im April 2022 in der Geschäftsstelle.
- Mitgliederversammlung 2022: der neue Vorstand (es fehlt Herr Brugger) sowie Gründerin Frau Gudrun Andres und Frau Bille (Tochter des Gründers Dr. Heinz Bille)
- Demenz Partner Schulung in Haßloch im Mai 2022, Claus Wolfer (Dezernent) und Dr. Claudia Krack (Referentin, Alzheimer Gesellschaft RLP)
- Tage der Seelischen Gesundheit Region Südwestpfalz 2022: Christoph Prost (Vorstand, l) und Edda Mertz (Vorstand, r) am gut besuchten Infostand der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz
- Multikulturelles Freundschaftsfest in Pirmasens 2022: Edda Mertz (Vorstand, l) im Gespräch mit Interessierten
Kann man einer Demenz vorbeugen? Und was kann man tun, wenn man ein Nachlassen der eigenen Gedächtnisleistung bemerkt?
Erfahren Sie mehr über die Risikofaktoren und Möglichkeiten der Vorbeugung einer Demenzerkrankung, über das Forschungsvorhaben „Studie zur Vorbeugung einer Alzheimer-Demenz“ der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. in Kooperation mit dem ISPG Mannheim sowie der Gedächtnisvorsorge/Früherkennung einer Demenzerkrankung.
Die Alzheimer Gesellschaft RLP fördert die Forschung und ermöglicht die kostenlose Teilnahme gesetzlicher Versicherter an dem Früherkennungsprogramm. Wollen Sie unser Forschungsvorhaben unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre Spende (Stichwort: „Präventionsprojekt“)

Termine und Aktuelles
Demenzsprechstunde
&
Pflegeberatung
der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Jeden 3. Freitag im Monat bieten wir eine Beratung in unserer Demenzsprechstunde an (vorherige Terminvereinbarung erforderlich).
***Neu***
Treffpunkt Demenz – ein online-Selbsthilfe-Forum
* Sind Sie von einer Demenzerkrankung betroffen?
* Versorgen Sie als Angehörige*r einen Menschen mit einer Demenzerkrankung?
* Haben Sie Fragen zum Erkrankungsbild oder speziellen Alltagssituationen?
Dann kommen Sie mit Ihren Fragen ins Forum und tauschen Sie sich mit Mitarbeitern der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz und anderen Betroffenen aus: Beiträge lesen und schreiben…
Schulungskurse
für Angehörige und ehrenamtliche Begleiter von Menschen mit Demenz
Unsere Schulungskurse für Angehörige bieten eine gute Möglichkeit, sich umfassend über Demenz-Erkrankungen, den Umgang mit herausfordernden Situationen und den eigenen Belastungen, Unterstützungsleistungen, sowie gesetzlichen Ansprüchen und rechtliche Aspekte zu informieren.
Den
Veranstaltungskalender 2022
der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
finden Sie hier:
Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen bieten die Möglichkeit, sich mit Gleichbetroffenen auszutauschen und Rat, Hilfe, Informationen zu erhalten.
Gedächtnisvorsorge ist möglich und Früherkennung ist wichtig!
Das Institut für Studien zur Psychischen Gesundheit (ISPG) führt zur Zeit in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz und der Karin-Nolte-Stiftung ein Projekt zur nicht-medikamentösen Behandlung von Personen mit Gedächtnisstörungen durch.
Demenzsprechstunde mit dem Hausarzt
Hierbei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt der Alzheimer Gesellschaft RLP und der Hausärzte
Die kostenlose Sprechstunde bietet Angehörigen von an Demenz erkrankten Menschen Informationen und Hilfe an.
News-Feed Demenz und Pflege
Lesen Sie täglich aktualisierte Kurznachrichten zum Thema Demenz und Pflege in unserem News-Feed:
♥ Mitgliedschaft und Spenden ♥
Mit großem Engagement setzt sich die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz dafür ein, die schwierige Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern. Um all dieses durchführen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Sie können uns auf vielerlei Weise helfen, z.B. durch Geldspenden. Ganz besonders würden wir uns auch über Ihre Mitgliedschaft freuen (der Jahresbeitrag beträgt 35 Euro).
Demenz in Zeiten von Corona
Wir alle erleben gerade eine sehr schwierige Zeit, aber vom Kontaktverbot und der Notwendigkeit häuslicher Isolierung sind an Demenz erkrankte Menschen und pflegende Angehörige besonders schwer betroffen. In diesem Beitrag haben wir für Sie Informatives, Kreatives und Aktives zusammengestellt, damit Sie etwas leichter durch die Krise kommen. Ganz wichtig: bleiben Sie gesund, voller Mut und Zuversicht und bewahren Sie sich Ihren Humor!

Pflegekompass 2021
Im Pflegekompass präsentieren sich Partner rund um die Pflege aus der Rhein-Neckar-Region. Betroffene und pflegende Angehörige finden hier Angebote von Verbänden, Dienstleistern und weiteren Unternehmen die Ihnen helfen, eine schwierige Lebenssituation bestmöglich zu meistern.

Unsere Kooperations- und Netzwerkpartner






















